Die Steinarten

Der Naturstein ist einer der ursprünglichsten Werkstoffe, den wir kennen. Seit Jahrtausenden fasziniert er den Menschen mit seinen Farben, Formen und seiner Beständigkeit. In Verbindung mit handwerklicher Bearbeitung wird jedem Stück ein individueller Charakter verliehen.

Marmor - Kalkstein

Marmor ist das wohl bekannteste und edelste Gestein. Der Laaser und Göfflaner Marmor haben inzwischen Weltruhm erlangt. Neben dem Südtiroler Marmor verwenden wir auch den Marmor aus Asiago, den es in verschiedenen Farben gibt, eine außergewöhnliche Qualität. Dieser wird in über 2000 Meter Meereshöhe aus den Steinbrüchen gebrochen und hält allen Witterungen stand.

 

mehr

Granit

Granit ist ein magmatisches Tiefengestein das reich an Quarz und Feldspaten ist. Granite entstehen in den meisten Fällen nicht aus Material des Erdmantels, sondern aus aufgeschmolzenem Material der unteren Erdkruste. Für die Entstehung von Granitgestein muss mit Zeiträumen von 10 bis 15 Millionen Jahren gerechnet werden.

mehr

Porphyr

Porphyr ist ein vulkanisches Gestein mit dichter oder feinkörniger Grundmasse. Kühlt Magma im Erdinneren zunächst langsam ab, entstehen wenige, aber große Kristalle. Kommt es noch während der Abkühlungsphase zu schnellem Aufstieg des Magmas (Vulkanausbruch), kühlt das verbleibende noch flüssige Magma sehr rasch ab und kristallisiert in zahlreichen, mikroskopisch kleine Kristallen, welche die Grundmasse der Porphyre bilden. 

mehr

Sandstein

Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50% Sandkörnern. Er entsteht durch die Verkittung von lockerem Sand und Beimengungen gröberer oder feinerer Sedimentpartikel (Ton, Silt, Gerölle). Aufgrund seiner Entstehung ist er ein „weicher“ Stein.
Sandstein ist ein verbreitetes Baumaterial und wurde oft zum Pflastern, für Skulpturen und vor allem für Fassaden und Sakralbauten verwendet.

 

mehr
lg md sm xs